HAZ vom 14.04.2022: "KGS-Schüler bauen mit Holcim-Azubis Radios und steigen in 70 Meter Höhe"

  • Drucken

HAZ vom 14.04.2022

KGS-Schüler bauen mit Holcim-Azubis Radios und steigen in 70 Meter Höhe

Von Antonia Grodd

Viel heiße Luft: Die Schülerinnen und Schüler lernen große Maschinen und Öfen der Fabrik kennen. © Quelle: Antonia Grodd


Darauf haben die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Sehnde zwei Jahre warten müssen. Wegen der Corona-Pandemie konnte der Kurs „Technik im Alltag“ aus dem Profilunterricht in dieser Zeit nicht in der gewohnten Form mit dem Zementwerk Holcim in Höver stattfinden. Auf den Bau eines eigenen Radios mit dessen Mitarbeitern und den Besuch in der Betonfabrik mussten die Jugendlichen verzichten – zum ersten Mal seit Beginn der Kooperation vor 14 Jahren. Nun war es wieder möglich, und auf die Frage, was Holcim eigentlich ist, hatte die 14-jährige Carolin eine einfache Antwort: „Das ist die große Fabrik, die man auch von Ahlten aus sehen kann.“

Holcim-Team in der Schule

Lehrer Niklas Renken hatte mit den Meistern und Auszubildenden von Holcim ein gemeinsames Projekt abgesprochen. Um die beiden dortigen Ausbildungsberufe im Werk zu verbinden – Elektroniker und Industriemechaniker – sei die Entscheidung darauf gefallen, gemeinsam ein Radio mit Metallbestandteilen herzustellen, erläutert Cord Gniesmer, Leiter der mechanischen Ausbildungswerkstatt. Innerhalb von fünf Wochen mit jeweils vier Stunden Profilunterricht, in denen das Team von Holcim in die KGS gekommen ist, konnten sich jeder Schüler und jede Schülerin ein eigenes Radio zusammenbasteln.

Zusammen mit den Holcim-Schlossern haben die Mädchen und Jungen das Gehäuse des Radios gebaut und sich mit den Elektronikern um die Platine gekümmert. „Das Projekt ist cool, weil Elektronik und löten mir sehr viel Spaß machen“, begeistert sich Carolin, die einzige weibliche Teilnehmerin unter zwölf Mitschülern. Und bei ihr könnte die Idee hinter der Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb eventuell sogar Früchte tragen. „Ich kann mir vorstellen, später so etwas auch hobbymäßig zu machen“, meint die 14-Jährige.

Auch der 16-jährige Lukas und der 15-jährige Kevin fanden, dass das Projekt und der Bau eines Radios „mal was anderes ist“. Dass sich jemand für die Teilnahme entschlossen hat, weil er „keine Lust auf Französisch“ hat, war eher die Ausnahme. Insgesamt seien die Schüler sehr angetan gewesen, meint Renken, und auch ihn habe das Ergebnis erstaunt: „Die Schüler löten etwas zusammen, stecken eine Batterie dran und es kommt Musik raus.“

Tour durch die Zementfabrik

Als Abschluss und Belohnung für fünf Wochen gemeinsamer Arbeit hatte Gniesmer die zwölf Schülerinnen und Schüler zu einer Führung durch die Zementfabrik eingeladen. Zuerst bekam der Kurs eine Präsentation über das Werk und seine Produktion – und eine Einweisung, wie man sich auf dem Gelände aus Sicherheitsgründen verhalten muss. Dann ging es mit Warnweste, Helm und Hörschutz über das Areal an der Hannoverschen Straße, bei der Gniesmer und die beiden Auszubildenden Elektroniker für Industrietechnik, Chiara Triebke und Florian Tack, für alle Fragen offen waren. Höhepunkt war der Blick vom 70 Meter hohen Holcim-Turm über die Stadt.

Die Kooperation zwischen der KGS und Holcim besteht bereits seit mehr als 14 Jahren. Damals ist das Zementwerk auf die Schule zugekommen, um den Schülerinnen und Schülern ihre Arbeit näherzubringen – und als mögliches Ziel qualifizierte Auszubildende zu gewinnen. Durch den Kurs „Technik im Alltag“ seien beide Interessen vereint worden, erläuterte Renken.

Und es gibt bereits Zukunftsideen. Gniesmer überlegt, bei den Projekten mehr mit der Zeit zu gehen – und eventuell ein technisches Projekt mit Bluetooth anzubieten.